Der Filmautodidakt Werner Herzog gilt vielen Kritikern als Grenzgänger des internationalen Kinos. Einerseits hat er wie kaum ein anderer versucht, seine fiktionalen Stoffe um jeden Preis in authentischer Atmosphäre zu inszenieren. Andererseits hat er dem Dokumentarfilm in seinem künstlerischen Schaffen mindestens ebensoviel Raum gegeben wie der Fiktion. Gerade in den letzten zwanzig Jahren hat sich Werner Herzog bevorzugt diesem Format zugewandt.
Werner Herzog
-
Mein liebster Feind / Rolling Stone Videothek
DVD Digipak 1er | D / GB / SF / USA 1999 | R: Werner Herzog
-
Best of Werner Herzog Edition
DVD Schuber 10er | D / F / GB 1968-2003 | R: Werner Herzog
-
Lektionen in Finsternis
DVD | D / F / GB 1992 | R: Werner Herzog
-
Werner Herzog Edition / Blu-ray
Blu-ray Schuber 5er | D / F / GB / USA / RUS 1974-2012 | R: Werner Herzog
-
Happy People - Ein Jahr in der Taiga
DVD | D / RUS 2010-12 | R: Dmitry Vasyukov, Werner Herzog
-
Happy People - Ein Jahr in der Taiga / Blu-ray
Blu-ray | D / RUS 2010-12 | R: Dmitry Vasyukov, Werner Herzog
-
Aguirre, der Zorn Gottes / Blu-ray
Blu-ray | D 1972 | R: Werner Herzog
-
Fitzcarraldo / Blu-ray
Blu-ray | D 1981 | R: Werner Herzog
-
Nosferatu - Phantom der Nacht / Blu-ray
Blu-ray | D / F 1978 | R: Werner Herzog
-
Klaus Kinski & Werner Herzog Edition / Blu-ray
Blu-ray Digipak 5er | D / F / USA / MEX 1972-1999 | R: Werner Herzog
-
Mein liebster Feind
DVD | D / GB / USA 1999 | R: Werner Herzog
-
My Son, My Son, What Have Ye Done / Blu-ray
Blu-ray | USA / D 2009 | R: Werner Herzog
-
Aguirre, der Zorn Gottes / Edition Deutscher Film
DVD Digipak 1er | D 1972 | R: Werner Herzog
-
Werner Herzog / Arthaus Close-Up
DVD Schuber 3er | D 1972-1978 | R: Werner Herzog
-
Werner Herzog - Frühe Jahre
DVD Schuber 6er | D 1967-76 | R: Werner Herzog
-
Klaus Kinski / Werner Herzog Exklusiv Edition Neuauflage
DVD Schuber 7er | D 1972-99 | R: Werner Herzog
-
Fitzcarraldo
DVD | D 1981 | R: Werner Herzog
-
Auch Zwerge haben klein angefangen
DVD | D 1969 | R: Werner Herzog
-
Fata Morgana
DVD | D 1971 | R: Werner Herzog
-
Cobra Verde
DVD | D 1987 | R: Werner Herzog
-
Woyzeck
DVD | D 1979 | R: Werner Herzog
-
Fitzcarraldo
DVD Digipak 2er | D 1981 | R: Werner Herzog
-
Aguirre, der Zorn Gottes
VoD | D 1972 | R: Werner Herzog
-
Auch Zwerge haben klein angefangen
VoD | D 1969 | R: Werner Herzog
-
Cobra Verde
VoD | D 1987 | R: Werner Herzog
-
Fata Morgana
VoD | D 1971 | R: Werner Herzog
-
Fitzcarraldo
VoD | D 1981 | R: Werner Herzog
-
Happy People - Ein Jahr in der Taiga
VoD | D / RUS 2010-12 | R: Dmitry Vasyukov, Werner Herzog
-
Herz aus Glas
VoD | D 1976 | R: Werner Herzog
-
Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle
VoD | D 1974 | R: Werner Herzog
-
Mein liebster Feind
VoD | D / GB / USA 1999 | R: Werner Herzog
-
Nosferatu - Phantom der Nacht
VoD | D / F 1978 | R: Werner Herzog
-
Rad der Zeit
VoD | D 2003 | R: Werner Herzog
-
Wo die grünen Ameisen träumen
VoD | D / AUS 1984 | R: Werner Herzog
Biografie
Werner Herzog wurde 1942 unter dem Namen Werner H. Stipetic in München geboren. Ohne Zugang zu Kommunikations- und Unterhaltungsmedien wuchs er in Oberbayern auf. Nach einem abgebrochenen Studium ging er in die USA. Seinen ersten Kurzfilm „Herakles“ drehte Herzog bereits im Alter von 19 Jahren. Für sein Drehbuch „Feuerzeichen“, das später unter dem Titel „Lebenszeichen“ verfilmt wurde, erhielt er 1964 den Carl-Mayer-Preis. Mit dem Preisgeld realisierte er seinen Film „Spiel im Sand“. Durch weitere Regie- und Autorenprämien gelang es ihm in den folgenden Jahren, Filme wie „Auch Zwerge haben klein angefangen“ (1970), „Land des Schweigens und der Dunkelheit“ (1971) und „Aguirre, der Zorn Gottes“ (1972) zu produzieren.
Durch seinen Arbeitsstil wurde Herzog von der Kritik als Vertreter des Neueen Deutschen Films gesehen. Herzog lehnte die neuen deutschen Filme jedoch als „zu provinziell“ und „ideologisch“ ab und versuchte bereits früh, ein internationales Publikum zu erreichen.
„Aguirre, der Zorn Gottes“, gedreht im peruanischen Dschungel, war die erste Zusammenarbeit mit Klaus Kinski, eine Verbindung, die künstlerisch zwar sehr erfolgreich war, menschlich jedoch wiederholt alle Grenzen sprengte. Herzog wurde später mit Bewunderung aber auch Unverständnis nachgesagt, dass er der einzige Regisseur gewesen sei, der Kinskis Talent zu kanalisieren wusste. Unter großen Anstrengungen realisierten die beiden Filme wie „Nosferatu – Phantom der Nacht“ (1979) oder „Fitzcarraldo“ (1982).
Viele seiner Operninszenierungen und Dokumentarfilme sind dem deutschen Publikum dagegen weitestgehend unbekannt geblieben, mit zwei großen Ausnahmen: „Gasherbrum – Der leuchtende Berg“ (1985), das eindringliche Porträt über den Extrembergsteiger Reinhold Messner, und „Mein liebster Feind“ (1991), die persönliche Nachzeichnung seiner Beziehung zu Klaus Kinski. Werner Herzog hat dabei nie zwischen Fiktion und Dokumentation unterschieden, vielmehr verstand er seine Filme als Mischform. Wichtig war ihm stets nur eines: „Wirklich Kinogeschichten erzählen ist etwas, dass immer im Kino das erste und letzte aller Dinge sein wird.“
Filmografie
Filmografie (Auswahl)
Grizzly Man (2005)
The White Diamond (2004)
Mein liebster Feind (1999)
Cobra Verde (1987)
Fitzcarraldo (1982)
Nosferatu – Phantom der Nacht (1979)
Kaspar Hauser – Jeder für sich und Gott gegen alle (1974)
Aguirre, der Zorn Gottes (1972)
Lebenszeichen (1968)