Ukraine, 1941: Der junge, hochbegabte Violinist Abrascha und die Pianistin Larissa werden als Wunderkinder gefeiert. Die jüdischen Kinder spielen in den großen Konzertsälen Russlands, vor der Parteielite und sogar vor Stalin. Hanna Reich, Tochter eines deutschen Brauers, wünscht sich nichts sehnlicher, als mit den beiden zu üben. Nach anfänglicher Ablehnung entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen den Kindern. Doch mit dem Einmarsch der Nazis in die Sowjetunion und den beginnenden Deportationen wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt …
Mit großem Staraufgebot erzählt Regisseur Marcus O. Rosenmüller („Der tote Taucher im Wald“) eine universelle Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und die Kraft der Musik, die alle Grenzen überwindet. Vor der Kamera stehen Kai Wiesinger („Comedian Harmonists“), Gudrun Landgrebe („Rossini“), Catherine Flemming („Teufelskicker“), Konstantin Wecker („Wer früher stirbt ist länger tot“), Gedeon Burkhard („Inglourious Basterds“), Natalia Avelon („Das wilde Leben“) und viele mehr.
Festivalerfolge:
28. Jerusalem Filmfestival (Juli 2011, Israel): The Avner Shalev Yad Vashem Chairman’s Award
41. Internationales Kinder- und Jugendfilmfestival Giffoni (Juli 2011, Italien): The Presidency of the Italian Senate Award, European Children's Film Association ECFA Award 2011, “Percorsi Creativi 2010” THE CGS AWARD (Social-cultural Cineclubs for Young Peoples)
11. Buster - Internationales Filmfestival für Kinder und Jugendliche Kopenhagen (September 2011, Dänemark): Bestes Drehbuch
23. Palm Springs International Film Festival (Januar 2012, USA): nominiert als Bester Narrativer Spielfilm
Atlanta Jüdisches Filmfestival (Februar 2012, USA): Publikumspreis für den Besten Narrativen Spielfilm
San Diego Jüdisches Filmfestival (Februar 2012, USA): Publikumspreis für den Besten Spielfilm 2012