Die sensible Carol, eine junge Belgierin, lebt zusammen mit ihrer älteren Schwester Hélène in London, wo sie in einem Schönheitssalon arbeitet. Das ständige Ein- und Ausgehen von Hélènes verheiratetem Geliebten Michael in der Wohnung der beiden Schwestern ist der jungfräulichen Carol sichtlich unangenehm, und auch anderen Männern in ihrem Leben, wie etwa ihrem Verehrer Colin begegnet sie mit Zurückhaltung, bis hin zur angeekelten Abweisung. Hélène allerdings ist so beschäftigt mit ihrer Liebschaft, dass ihr die zunehmend drastischeren psychischen Komplikationen Carols entgehen. Als Hélène sie für eine Weile allein lässt, um mit Michael zu verreisen, driftet die jüngere Schwester vollkommen in eine Albtraumwelt voll von Horrorvisionen sexueller Gewalt ab.
Der surrealistische Psycho-Horrorfilm war die zweite lange Regiearbeit Polanskis und der erste Film, den er außerhalb seiner polnischen Heimat schuf. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit 1965 mit dem Silbernen Bären für Beste Regie. Das Drehbuch ist eines der ersten bekannten aus der Feder von Gérard Brach, der später u.a. die Skripte zu „Tanz der Vampire“ und „Der Mieter“ beisteuerte. Für die junge Catherine Deneuve bedeutete Ekel den Durchbruch als Charakterdarstellerin, und auch in Roman Polanskis Gesamtwerk spielt er bis heute eine tragende Rolle.
Darsteller: Catherine Deneuve, Ian Hendry, John Fraser, Yvonne Furneaux
Regie: Roman Polanski
Drehbuch: Roman Polanski, Gérard Brach
Kamera: Gilbert Taylor
Produktion: Gene Gutowski
Originaltitel: Repulsion
Produktionsland: Großbritannien
Produktionsjahr: 1965
Genre: Drama, Horror, Thriller
Lauflänge ca. 100 min.
FSK 16
Bild: 1,66:1 anamorph
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (Mono Dolby Digital)
Untertitel: Deutsch
Extras: Dokumentaion "A British Horror Film", Interview mit Kameramann Stanley Long, Audiokommentar von Roman Polanski und Catherine Deneuve, Trailer, Wendecover