Detailsuche

Bild zu Top 7: Gute und schlechte Ideen aus Jim Jarmuschs Coffee & Cigarettes

Top 7: Gute und schlechte Ideen aus Jim Jarmuschs Coffee & Cigarettes

Kaffee und Zigaretten regen zu den besten und schlechtesten Einfällen des Lebens an. Schöne Beispiele dafür finden sich im Episodenfilm des ewig inspirierten Jim Jarmusch, der mit Zombies und The Dead Don`t Die in diesem Jahr die Filmfestspiele von Cannes eröffnet.

Filmgeschichten/Top Listen 14. Mai 2019

1.Der dringende Termin

Wenn Sie gemütlich an einer Tasse Kaffee und einer Zigarette nuckeln möchten, jedoch nervige Gesellschaft haben? Dann erfinden sie einfach einen Zahnarzttermin und tun ihre Abneigung kund, diesen in Kürze wahrzunehmen. Ihr ebenfalls latent genervter Tischpartner könnte die Gelegenheit nutzen, sich schnell zu verabschieden, um den Termin für Sie zu bestreiten. Eine Win-win-Situation. Sie haben ein lustiges Geschäft gemacht und Zahnschmerzen wegen mieser Stimmung in der Kaffeebar ihrer Wahl bekommen Sie nicht mehr.

Steven Wright und Roberto Benigni : "Strange To Meet You"

Steven Wright und Roberto Benigni : "Strange To Meet You"

2. Das Prickeln in der Tasse

Versüßen Sie sich ihren Lebensabend, indem Sie Kaffee in Champagner verwandeln. Geht auch morgens!

Bill Rice und Taylor Mead in "Champagne"

Bill Rice und Taylor Mead in "Champagne"

3. Ein guter Freund aus Hollywood

Stellen Sie sich vor, sie sind ein Kino-Promi und möchten eine anderen sehr bekannten Schauspieler kennenlernen, die ihnen die kalte Schulter zeigt. Wie stellen Sie das an? Ganz einfach: Laden Sie diesen Menschen auf einen Kaffee ein – oder eine Tasse Tee, falls es sich um einen Engländer handelt – und bringen Sie auch einen gut recherchierten Familienstammbaum mit, der beweist, dass sie miteinander verwandt sind. Falls das nicht hilft, telefonieren Sie laut mit ihrem "Kumpel" Spike Jonze. Der sollte ihnen endlich Respekt verschaffen.

Alfred Molina und Steve Coogan in "Cousins?"

Alfred Molina und Steve Coogan in "Cousins?"

4. Bei Tisch Abstand wahren

Sie arbeiten in einer Kaffeebar und sind damit betraut, den Gästen Kaffee nachzuschenken? Falls Sie an einem der Tische eine Dame entdecken, die seelenruhig Milch und Zucker in ihre Tasse gibt, während Sie in einem Waffenmagazin blättert, nähern Sie sich besser nicht. Gießen Sie erst recht nicht ungefragt Kaffee nach! Die Dame könnte ja eine ebenso feste Meinung zum Gebrauch einer Pistole haben wie zur Farbe und Mischung in ihrer Kaffeetasse. PS: Fragen Sie nicht nach ihrem Namen! Schon gar nicht, ob sie Gloria heißt.

Renée Franch und E.J. Rodriguez in "Renée"

Renée Franch und E.J. Rodriguez in "Renée"

5. Trommeln gehört zum Geschäft

Wenn Sie ein bekannter Musiker sind und einen anderen prominenten Musiker auf einen Kaffee treffen, sollten Sie einige Regeln beachten. Eine gute Idee, um den anderen zu beeindrucken: Erzählen Sie ihm von ihrem Zweitjob als Arzt. Musiker und Mediziner? Das schindet Eindruck. Empfehlen Sie ihm aber lieber keinen Schlagzeuger. Es könnte seine Eitelkeit verletzten ("Du meinst, ich brauche einen?"). Und schicken Sie ihn nicht zu Taco Bell, damit er endlich mal einen seiner Songs in der Jukebox findet. Megafail! Rauchen sie als Nichtraucher lieber eine miteinander.

Iggy Pop und Tom Waits in "Somewhere in California"

Iggy Pop und Tom Waits in "Somewhere in California"

6. Und es hätte nicht Boom gemacht

Benutzen Sie nie eine Teslaspule, ohne vorher die Zündkerzen zu überprüfen! Hören Sie auf ihre Schwester!

Meg und Jack White in "Jack Shows Meg His Tesla Coil"

Meg und Jack White in "Jack Shows Meg His Tesla Coil"

7. Nie mit Elvis aus der Hüfte schießen

Sollten Sie in Memphis auf afroamerikanische Zwillinge treffen, kommen Sie ihnen nicht mit Elvis Presley. Ja, ok, der King hatte einen Zwilling, der bei der Geburt gestorben ist. Aber war der wirklich – so wie der unsterbliche Elvis – ein Überlebenskünstler über den Tod hinaus und als böser Zwilling für all das verantwortlich, das Elvis in einem schlechteren Licht erscheinen lässt? Die fetten Jahre in Las Vergas, die Ausbeutung der schwarzen Musik, rassistische Bemerkungen? Selbst bei Kaffee und Zigaretten könnte die Unterhaltung ungemütlich werden....

Joie und Cinqué Lee und Steve Buscemi in "Twins"

Joie und Cinqué Lee und Steve Buscemi in "Twins"

Video kann aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht gezeigt werden.

WF

Dazu in unserem Magazin

Arthaus Stores

Social Media