Top 64: Kübelkind-Speisekarte
Heiße Kurzfilmhappen von Edgar Reitz und Ula Stöckl – und die dazu passenden Serviervorschläge der beiden. Liebe Kino-Feinschmecker*innen, bitte genießen Sie einen Leckerbissen aus Geschichten vom Kübelkind nach dem anderen…
1. Alte Männer
Wenn Kübelkind es will, stehen manche Männer ganz schnell in der Unterhose da. 1’06’’
2. Kübelkinds Kindheit
Diese Geschichte sollte man sich auf jeden Fall ansehen! Eine Nachgeburt macht sich selbständig..., dann aber kommt die Wohlfahrt. 6’13’’
"Diese Kurzfilme einer Serie (geplant sind insgesamt 64 Folgen) gehören meiner Meinung nach zum Wichtigsten und Gelungensten, was der deutsche Film in den letzten Jahren hervorgebracht hat."
Ekkehard Pluta, Film International, Berlin 01.07.1971
3. Kübelsyndrom
Etwas über die Fähigkeit unserer Gesellschaft, alles zu verstehen, zu verzeihen und zu vergelten. 10’15’’
4. Des Hauses Schmuck ist Reinlichkeit
Kübelkind unter der Dusche, im Regen und in der Traufe. 4’30’’
5. Katzen haben Flöhe
Kübelkind tut so, als würde es schlafen. Weil es gerne wissen möchte, was dann passieren kann. Aber die Stiefmutter kommt dazwischen. 8’34’’
Kristine de Loup als Kübelkind lässt sich das Leben munden
6. Kübelkind wird glatt und rund
Kübelkind erlebt einen Erziehungsversuch durch einen geistlichen Herrn, der genau weiß, was gut tut. 4’52’’
7. Ein ganz kleines Glück
Kübelkind treibt es mit den Früchten des Feldes. 2’03’’
8. Kübelkind lernt einen Lord kennen und wird aufgehängt
Das stimmt, aber die Rache ist ganz besonders süß. 17’10’’
"Die Geschichten sind manchmal eklig und manchmal erschreckend und manchmal komisch und manchmal drollig. Geschichten vom Kübelkind ist durch und durch Kino in 23 Geschichten. Man könnt sein ganzes Leben mit den 204 Minuten der Geschichten vom Kübelkind verbringen."
Olaf Möller, in: "Provokation der Wirklichkeit: Das Oberhausener Manifest und die Folgen" (2012)
9. Kübelkind erzählt einer Königin ein Märchen
Eine Geschichte zum Hinhören und Zuschauen. 6’08’’
10. Kübelkind lernt ein Scheißspiel
Kübelkind erfährt am eigenen Arsch, wie zwischen Streicheln und Hauen ein spaßiger Zusammenhang entsteht. 3’31’’
11. Kübelkind lernt nein sagen
Kübelkind feiert eine Hochzeit, aber im entscheidenden Augenblick wird es trotzig, worauf die Waffen sprechen. 16’40’’
12. Murmeltier lernt tanzen
Kübelkind soll für den Jahrmarkt erzogen werden, singt schöne Lieder, beschimpft die Leute und brennt mit der Kasse durch. 18’51’’
Unter dem Pflaster der Strand? Kübelkind am Bordstein.
13. Alle Macht den Vampiren
Es ist kaum zu glauben, wieviele Vampire es geben könnte. Kübelkind ruft sie zu einer großen Demonstration auf. 2’19’’
14. Freiheit durch Al Capone
Kübelkind redet dauernd von Revolution, aber Al Capone, die Sau, von etwas ganz anderem. 18’36’’
15. Eine Kaufhausdiebin
Nach einem schönen Kaufhausbummel sitzt Kübelkind auf dem Schoß einer Kollegin und macht nur ein bißchen mit. 3’38’’
"Der Film von Ula Stöckl und Edgar Reitz hört dreiundzwanzigmal auf und geht doch immer weiter: es gibt einen Schluß, aber kein Ende. Das Kino wird nicht in das Andert-halb-Stunden-Schema gepreßt, es hat sich von der üblichen Kino-Geschichten-Dramaturgie freigemacht, und es bleibt doch: Kino."
Klaus Eder, Deutsche Zeitung, 23.07.1971
16. Besonders nette Eltern
Kübelkind muß lernen, daß ein Beischlaf auch dann von Übel ist, wenn er auf dem Klo vollzogen wird. 9’’
17. Niedrig gilt das Geld auf dieser Erde
Kübelkind geht auf den Strich und wird dafür ermordet. 15’13’’
18. Geschichten und Finanzierungsvorschläge bitte an der Kasse.
19. Die Hexe soll brennen
Muß Kübelkind auf dem Scheiterhaufen enden? Kommt eine Rettung von oben? 4’15’’
"Nach detaillierter Auskunft über anstoßerregende Wörter und Bilder für die Zensurschere kommt die FSK schließlich zur frommen Einsicht, den neuen Film von Ula Stöckl und Edgar Reitz auch mit Jugendverbot und Schnittauflagen `nicht für die stillen Feiertage` freizugeben."
Tagesanzeiger Zürich, 23.10.70
20. Geschichten und Finanzierungsvorschläge bitte an der Kasse.
21. Kübelkind hat einen guten Menschen zum Fressen gern
Liebe geht durch den Magen, aber manchmal verdirbt man sich ihn dabei. 9’35’’
22. Kübelkind ersäuft Kübelkinder
Dazu gibt es schöne Musik und alles ist sehr poetisch. 4’13’’
Das Bett ist nicht zum Schlafen da: Kristine de Loup und Werner Herzog
23. Geschichten und Finanzierungsvorschläge bitte an der Kinokasse erfragen.
24. Kübelkind reitet für den König
Der größte Film aller Zeiten.Intrigen, alte Gemäuer, quietschende Fußböden, die Königin schläft mit dem falschen Mann, Kübelkind heiratet d’Artagnan und reitet auf einem weißen Pferd, noch mehr Intrigen und Kübelkind macht mit. Dafür soll sie am Ende an allem schuld sein. 25’30’’
25. Das Bankkonto im Walde
Kübelkind glaubt an unser Kreditwesen. Muß deshalb aus dem vierten Stock eines Hauses springen und ein trauriges Lied singen. 11’46’’
26. - 64.: Geschichten und Finanzierungsvorschläge bitte an der Kinokasse hinterlegen.
WF