Detailsuche
Geschichten über besondere Filme
Wie immer an diesem langen Feiertagswochenende gibt es von uns einen bunten Osterkorb an Filmempfehlungen aus unserem Programm.
Der Film ist vorbei – die Musik bleibt. Für diese Momente hat unsere Redaktion die passende Playlist. Diesmal denken wir den brillanten Soundtrack des französischen Kino-Erfolgs Beating Hearts weiter und lassen 80er-Classics auf Daft Punk und Co. treffen.
Zum 31. Geburtstag von Saoirse Ronan schauen wir zurück auf eine Karriere, die ihresgleichen sucht.
Der Hollywood-Star, der in Oliver Stones The Doors schillerte, ist im Alter von 65 Jahren gestorben.
Amerikanische Weiten und schwedische Einsamkeit, afrikanische Abenteuer und britischer Humor: Diese Filme gibt’s seit März bei ARTHAUS+.
Die knallige Gangster-Teenage-Lovestory Beating Hearts, die in Frankreich zum Kassenschlager wurde, läuft nun auch in Deutschland. Wir haben zusammengetragen, was die Jackie-Darstellerinnen Adèle Exarchopoulos und Mallory Wanecque und die Clotaire-Darsteller François Civil und Malik Frika über ihre Rollen sagen.
Eine grelle, dreistündige, französische Verfilmung eines irischen Working-Class-Love-and-Crime-Romans wird in Frankreich zum Publikumsrenner – und die Filmkritiker*innen verstehen es nicht. Warum sind alle so hart verknallt in Beating Hearts von Gilles Lellouche, der diese Woche in den Kinos startet?
Weil wir das gerade alle brauchen: fünf Filme, die den Eskapismus, das Träumen und das Suchen nach anderen Welten feiern.
Die Frau als Tier: Das dänische Horror-Drama When Animals Dream porträtiert das Erwachsenwerden einer Jugendlichen als gefährliche Transformation.
Die erste TV-Serie von Oscar-Preisträger Thomas Vinterberg lehrt uns Empathie für geflüchtete Menschen.
Am 4. April wäre der Kameramann Robby Müller 85 Jahre alt geworden. Seine Ästhetik, sein Spiel mit Licht und Perspektiven und seine Kameraführung prägten viele Filme von Jim Jarmusch und Wim Wenders.
Ab sofort läuft Michel Hazanavicius‘ Animationsfilm Das kostbarste aller Güter in den Kinos. Im Interview erklärt der französische Regisseur und Drehbuchautor, warum er dieses "Märchen über den Holocaust" von Jean-Claude Grumberg verfilmen wollte und warum Zeichnungen und Animationen der richtige Weg dafür waren.
Wir gratulieren der Schauspielerin und Produzentin (Donnie Darko) zum 50. Geburtstag am 22. Februar.
Der amerikanische Regisseur Sam Peckinpah, der in dieser Woche 100 geworden wäre, wurde nicht umsonst "Bloody Sam" genannt. Filme wie Steiner – Das Eiserne Kreuz (Foto), The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz und Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia zeigten blutgetränkt, zu was der Mensch fähig ist. Sein vergleichsweiser zahmer Film Convoy gilt heute als Kultfilm und prägte die Kindheit unseres Autors.
Hier alle News rund um Kino und Home Entertainment Releases und die neuesten Magazin-Artikel abonnieren.
In unserer Rubrik "Die Playlist danach" denken wir Filmsoundtracks ein paar Songs weiter. Zum 80. Geburtstag von Bob Marley, den er in dieser Woche hätte feiern können, mischen wir den Soundtrack der tollen Doku Marley mit den besten Covern und Rap-Songs, die den Reggae-Helden gesamplet haben.
Wir verlosen drei Exemplare der ARTHAUS-Edition Hitchcock – Die frühen Filme unter denen, die unser kleines Rätsel lösen …
Zum Tod von David Lynch widmen wir "Die Playlist danach" der Musik dieser faszinierenden fiktiven Kleinstadt namens Twin Peaks – und jenen Acts, die sich hörbar von ihr beeinflussen ließen.
Wissen Sie alles über Robert Zemeckis modernen Klassiker? Wir verlosen ein ARTHAUS+-Fanpaket plus eine süße Überraschung.
© 2025 STUDIOCANAL GmbH
Genres
Personen
Themen