Bei einer Zugreise durch die Schweiz wird der US-Amerikaner James Larkin White an der Grenze festgenommen. Der Vorwurf: Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre gesucht wird. White bestreitet seine Schuld und beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Um ihn zu überführen, bittet die Staatsanwaltschaft Stillers Frau Julika um Hilfe. Aber auch sie vermag ihn nicht eindeutig zu identifizieren, in Erinnerungen wird aber mehr und mehr die Beziehung des Ehepaars offengelegt. Auch der Staatsanwalt hat eine überraschende Verbindung zu dem Verschwundenen. Was ist damals genau passiert und wer ist Stiller wirklich?
Regisseur Stefan Haupt („Zwingli“, „Der Kreis“), der gemeinsam mit Alex Buresch („Kundschafter des Friedens“) auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, versammelt für die Verfilmung von STILLER einen herausragenden Cast vor der Kamera: Albrecht Schuch („Im Westen nichts Neues“, „Schachnovelle“), Paula Beer („Stella. Ein Leben“, „Roter Himmel“), Max Simonischek („Die Nachbarn von oben“), Marie Leuenberger („Bis wir tot sind oder frei“), Stefan Kurt („Sisi & Ich“) sowie Sven Schelker („Der vermessene Mensch“). Die Dreharbeiten finden bis Mitte Dezember in der Schweiz in Davos und Zürich sowie in Deutschland in München und Umgebung statt. STILLER ist eine Gemeinschaftsproduktion von Anne Walser von C-FILMS AG sowie Philipp Worm und Tobias Walker von Walker+Worm Film GmbH & Co. KG. Als Koproduzenten fungieren STUDIOCANAL, das Schweizer Fernsehen SRF und der Bayerische Rundfunk in Zusammenarbeit mit arte, sowie mit Cetera C-Films GmbH Berlin, Ascot Elite Entertainment und Bewegte Bilder. Gefördert wird STILLER durch das Bundesamt für Kultur, die Zürcher Filmstiftung und Suissimage sowie FilmFernsehFonds Bayern, Filmförderungsanstalt FFA, MFG Filmförderung Baden-Württemberg und Deutscher Filmförderfonds DFFF. STILLER wird in Deutschland von STUDIOCANAL in die Kinos gebracht, den Weltvertrieb übernimmt ebenfalls STUDIOCANAL. Max Frisch‘ Roman „Stiller“ erschien 1954 im Suhrkamp-Verlag, er wurde bis heute millionenfach verkauft und in 34 Sprachen übersetzt. „Stiller“ war für Max Frisch der Durchbruch als Romanschriftsteller und wurde mit renommierten Literaturpreisen wie dem „Großen Schillerpreis“ der „Schweizerischen Schillerstiftung“ oder dem „Wilhelm-Raabe-Preis“ ausgezeichnet. Ebenso wurde der Roman in die in die „ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher“ aufgenommen. Max Frisch (1911-1991) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, neben „Stiller" sind vor allem seine Werke „Homo Faber" und „Mein Name sei Gantenbein" bekannt.
Darsteller: Albrecht Schuch, Paula Beer, Max Simonischek, Marie Leuenberger, Stefan Kurt, Sven Schelker
Regie: Stefan Haupt
Drehbuch: Alex Buresch, Stefan Haupt
Kinostart: 30.10.25
Originaltitel: Stiller
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2023
Genre: Drama
8200 Schaffhausen, Bachstr. 14, Telefon 052/6320909
8570 Weinfelden, Amriswilerstr. 106b, Telefon 071/6220033, www.libertycinema.ch/
8500 Frauenfeld, Lindenstr. 10, Telefon 052/7203600
9000 Sankt Gallen, Bohl 1
9000 Sankt Gallen, Grünbergstr. 7, Telefon 071/2458072
9030 Abtwil, Bildstr. 1, Telefon 0900/400400 (CHF 1.50 pro Min , www.cinedome.ch/
9500 Wil, Bahnhofplatz 7, Telefon 071/9139090
8400 Winterthur, Oberer Graben 6, Telefon 052/2081212
8400 Winterthur, Neumarkt 11, Telefon 052/2081212
8400 Winterthur, Zürcherstr. 1
5400 Baden, Brown Boveri Platz 1, Telefon 0900/200400 (CHF 0.50 pro Min
9470 Werdenberg, Grabenstr. 1, Telefon 081/7716070
8005 Zürich, Heinrichstrasse 269
8001 Zürich, Weinbergstrasse 9
8001 Zürich, Nägelihof 4, Telefon 044/2505555
8003 Zürich, Badenerstrasse 173, Telefon 044/4555033
8001 Zürich, Gottfried-Keller Strasse 7, Telefon 044/2505560
8045 Zürich, Kalanderplatz 8, Telefon 0900/912912 (CHF 1.50 pro Min
5200 Brugg, Bahnhofplatz 11, Telefon 056/4503565
8640 Rapperswil-Jona, Obere Bahnhofstr. 46, Telefon 055/2107333
5600 Lenzburg, Leuengasse 14, Telefon 062/8912262
4057 Basel, Hochbergerstr. 70, Telefon 0900/912912 (CHF 1.50 pro Min
4005 Basel, Theaterstr. 7, Telefon 004161/2728781
4051 Basel, Steinenvorstadt 36
4460 Gelterkinden, Schulgasse 5
5000 Aarau, Schlossplatz 3, Telefon 0901/563056 (CHF 0.64 pro Min
4450 Sissach, Felsenstr. 3a, Telefon 061/9717069
8840 Einsiedeln, Schnabelsbergstrasse 29, Telefon 055/4122020
5643 Sins, Kirchstrasse 10, Telefon 041/7873600
4600 Olten, Aarauerstrasse 51, Telefon 0900/246362 (CHF 0.90 pro Min
4665 Oftringen, Zürichstrasse 52, Telefon 0900/246362 (CHF 0.90 pro Min
7000 Chur, Sommeraustrasse 7
6430 Schwyz, Reichsstrasse 12, Telefon 0900/848484 (CHF 1.10 pro Min
4702 Oensingen, Hauptstrasse 67 67, Telefon 062/3963070
7017 Flims Dorf, Via Nova 80, Telefon 041/0819111511
6020 Emmenbrücke, Seetaalplatz
6004 Luzern, Löwenplatz 11, Telefon 041/4199999
6003 Luzern, Zentralstrasse 45, Telefon 0900/400400 (CHF 1.50 pro Min
4902 Langenthal, Lotzwilstrasse 7, Telefon 062/9221777
6370 Stans, Bitzistrasse 1c, Telefon 041/6120400
6460 Altdorf, Baumgartenstrasse 8, Telefon 041/8705000
4500 Solothurn, Berntorstrasse 18, Telefon 032/6221630
3400 Burgdorf/CH, Hohengasse 25, Telefon 034/4232266
2502 Biel, Neuengasse 40, Telefon 0900/900921 (CHF 0.80 pro Min
2502 Biel, Unterer Quai 92, Telefon 0900/900921 (CHF 0.80 pro Min
3250 Lyss, Bielstr. 27, Telefon 032/3841135
3076 Worb, Hauptstrasse 21, Telefon 079/7569150
3073 Muri, Feldstrasse 32, Telefon 0900/400400 (CHF 1.50 pro Min
3011 Bern, Seilerstr. 4, Telefon 031/3861717
3132 Belp, Grubenstr. 3, Telefon 031/8197070
3602 Thun, Aarestr. 2a, Telefon 0900/336600 (CHF 0.70 pro Min
3900 Brig, Furkastr. 14, Telefon 027/9231658
8200 Schaffhausen, Bachstr. 14, Telefon 052/6320909
8570 Weinfelden, Amriswilerstr. 106b, Telefon 071/6220033, www.libertycinema.ch/
8500 Frauenfeld, Lindenstr. 10, Telefon 052/7203600
9000 Sankt Gallen, Bohl 1
9030 Abtwil, Bildstr. 1, Telefon 0900/400400 (CHF 1.50 pro Min , www.cinedome.ch/