DIE FOTOGRAFIN ist die wahre Geschichte von Lee Miller, einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war. Mutig und entschlossen, trifft sie Entscheidungen nach ihren eigenen Vorstellungen. Als ehemaliges Fotomodell und Muse des Avantgarde-Fotografen Man Ray, ist Lee Miller es schließlich leid, das Fotosubjekt ihrer männlichen Kollegen zu sein und setzt fortan den Fokus auf ihre eigene Arbeit als Fotografin. Als der Krieg naht, ändert sich für sie über Nacht fast alles: Kurz vor dem Blitzkrieg folgt Lee Miller der Liebe ihres Lebens, dem Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård), in seine Heimatstadt London, wo sie schließlich einen Job als Fotografin für die britische Vogue bekommt. Frustriert von den Einschränkungen, denen sie sich als weibliche Fotografin ausgesetzt sieht, und müde von der Aussage, dass Frauen „ihre Pflicht tun“ sollen, während Männer definieren, was das bedeutet, drängt Miller die Chefredakteurin der britischen Vogue, Audrey Withers (Andrea Riseborough), die Erlaubnis zu beantragen, dass sie als Fotografin an die Front gehen darf. Aufgrund ihres Geschlechts wird Miller jedoch abgewiesen. Als sie im britischen System nicht weiterkommt, erhält Miller schließlich eine Kriegsakkreditierung aus den USA und macht sich auf den Weg nach Europa. Alleine.
Nachdem sie sich durch das belagerte Saint Malo gekämpft hat, schließt sich Miller mit ihrem Fotografenkollegen David E. Scherman (Andy Samberg) zusammen. Sie werden ein eingeschworenes Team und sind meist die Ersten, die exklusiven Meldungen und Fotos von der Front veröffentlichen. Miller und Scherman dokumentieren die Befreiung von Paris und sie schleichen sich in Hitlers verlassene Münchner Wohnung - wo das bekannteste und wichtigste Bild von Miller selbst entsteht: in der Badewanne des Führers. Sie gehören schließlich auch zu den ersten Fotografen, die die Lager Buchenwald und Dachau betreten. Dort dokumentiert Miller in jenen erschreckenden und eindringlichen Bildern insbesondere die Not von Frauen und Mädchen, die sich in die Geschichte einbrennen werden – die aber auch Miller selbst bis an ihr Lebensende nicht mehr loslassen …
Gemeinsam mit Lee Millers Sohn, Antony Penrose, begann Kate Winslet bereits 2016 mit der Entwicklung von DIE FOTOGRAFIN. Im Vordergrund stand dabei Millers prägendster Lebensabschnitt, ihre Zeit als Kriegsberichterstatterin an der Front des Zweiten Weltkrieges. Über mehrere Jahre hinweg tauchten Winslet und Penrose in Lee Millers persönliche Archivmaterialien ein. Insbesondere blickten sie auf die Ereignisse, die Miller dazu bewegten, ihre Stimme als Zeugin des Krieges zu nutzen. Regie führte die ehemalige Kamerafrau Ellen Kuras („Eternal Sunshine of the Spotless Mind“), das Drehbuch stammt von Liz Hannah („The Post“) und Marion Hume & John Collee. Der Film basiert auf der von Lees Sohn Antony Penrose verfassten Biografie „Immer lieber woandershin - Die Leben der Lee Miller“. Oscar-Preisträgerin Kate Winslet („Der Vorleser“) spielt selbst die Hauptrolle in diesem faszinierenden Porträt einer Frau, deren einzigartiges Talent und unerbittliche Hartnäckigkeit einige der einflussreichsten Bilder des 20. Jahrhunderts kreierten. Unterstützt wird sie dabei von einem herausragenden Cast: Marion Cotillard („La Vie En Rose“), Andrea Riseborough („Amsterdam“), Andy Samberg („Brooklyn 99“), Josh O'Connor („The Crown“) und Alex Skarsgard („Succession“). DIE FOTOGRAFIN feierte seine Weltpremiere 2023 auf dem Toronto International Film Festival und ist eine Würdigung einer jener unerschrockenen Frauen, die den Weg in eine Männerdomäne ebneten und mit ihren Bildern letztendlich die Art und Weise veränderten, wie wir die Welt sehen.
Darsteller: Kate Winslet, Alexander Skarsgård, Andrea Riseborough, Marion Cotillard, Andy Samberg, Josh O’Connor
Regie: Ellen Kuras
Drehbuch: Liz Hannah, John Collee, Marion Hume
Kamera: Paweł, Edelman
Produktion: Kate Winslet, Kate Solomon
Kinostart: 19.09.24
Originaltitel: Lee
Produktionsland: Großbritannien
Produktionsjahr: 2023
Genre: Drama
74523 Schwäbisch Hall, Zollhüttengasse 6-8, Telefon 0791/7992, www.kinohall.de/programm.htm
49448 Lemförde/Quernheim, Unter den Eichen 19, Telefon 05443/469
40210 Düsseldorf, Worringer Str. 142, Telefon 0211/6306702
9000 Sankt Gallen, Bohl 1
3011 Bern, Moserstr. 24, Telefon 031/3324142
07907 Schleiz, Löhmaer Weg 2, Telefon 03663/422805, www.schleizer-kino.de/programm.php
70329 Stuttgart, Asangstr. 15, Telefon 0711/9189640, www.kinothek-stuttgart.com/
40223 Düsseldorf, Brunnenstr. 20, Telefon 0211/349709, www.filmkunstkinos.de/kinos.php?kinos=metro
3011 Bern, Moserstr. 24, Telefon 031/3324142
90402 Nürnberg, Königstr. 11, Telefon 0911/236030, www.admiral-filmpalast.de
03130 Spremberg, Am Markt 5, Telefon 03563/2432
74889 Sinsheim, Wilhelmstr. 19, Telefon 07261/6569555, www.citydome-sinsheim.com
49448 Lemförde/Quernheim, Unter den Eichen 19, Telefon 05443/469
16928 Pritzwalk, Kietz 63, Telefon 03395/401117
48149 Münster, Melchersstr. 81, Telefon 0251/22579
24582 Bordesholm, Schulstr. 7, Telefon 04322/1011
9000 Sankt Gallen, Bohl 1
1010 Wien, Tuchlauben 13, Telefon +431/5335232
3011 Bern, Moserstr. 24, Telefon 031/3324142
07907 Schleiz, Löhmaer Weg 2, Telefon 03663/422805, www.schleizer-kino.de/programm.php
97475 Zeil am Main, Untere Scheuerngasse 5, Telefon 09524/1601, www.foto-kino-schneyer.de/kino/index.php
38300 Wolfenbüttel, Lange Str. 5, Telefon 05331/1239
29439 Lüchow, Rosenstr. 19, Telefon 05841/973072
70329 Stuttgart, Asangstr. 15, Telefon 0711/9189640, www.kinothek-stuttgart.com/
80333 München, Rottmannstr. 15, Telefon 089/521683, www.neuesrottmann.de/
3011 Bern, Moserstr. 24, Telefon 031/3324142
63500 Seligenstadt, Bahnhofstr. 14, Telefon 06182/21267
67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 20, Telefon 06241/22336
03130 Spremberg, Am Markt 5, Telefon 03563/2432
16928 Pritzwalk, Kietz 63, Telefon 03395/401117
3011 Bern, Moserstr. 24, Telefon 031/3324142
07407 Rudolstadt, Saalgärten 1b, Telefon 03672/486450
29410 Salzwedel, St.-Georg-Str. 137, Telefon 03901/700077, www.filmpalast-salzwedel.de/
70806 Kornwestheim, Güterbahnhofstr. 28, Telefon 07154/29632, www.capitol-kornwestheim.de
77716 Haslach, Neue Eisenbahnstr. , Telefon 07832/8247, www.kino-haslach.de/
3011 Bern, Moserstr. 24, Telefon 031/3324142