
Eine Gruppe von Wissenschaftlern lässt sich in einer selbstgebauten Rakete per Kanone buchstäblich auf den Mond schießen. Dort bekommen sie allerdings Ärger mit den lunaren Bewohnern und ihrem König, denn diese setzen sich tatkräftig gegen die Eindringlinge von der Erde zur Wehr.
Georges Méliès – Magier, Visionär und der größte Geschichtenerzähler des frühen Kinos. Durch einen Zufall stieß der Sohn eines Schuhfabrikanten auf die Möglichkeit, Special Effects zu produzieren und zeigte mit seinem wohl bekanntesten Werk DIE REISE ZUM MOND aus dem Jahr 1902, wohin die Reise des neuen Mediums Kino gehen sollte. Der nur 13 Minuten lange Film mit dem ikonenhaften Bild des Monds mit der Raketenkapsel im Auge ist der erste Science-Fiction-Film überhaupt mit teils atemberaubenden Effekten, angesichts der technischen Möglichkeiten dieser Zeit. Inklusive der besonderen Dokumentation "Die außergewöhnliche Reise" von Eric Lange und Serge Bromberg mit interessanten Einblicken in die Entstehung des weltbekannten Kurzfilms und den Werdegang seines Regisseurs.
Originaltitel: Le voyage dans la lune
Produktionsland: Frankreich
Produktionsjahr: 1902-2011
Genre: Kurzfilm, Sci-Fi/Fantasy
Lauflänge ca. 91 min.
FSK 6
Cast & Crew
Regie: Georges Méliès
Drehbuch: Georges Méliès, Jules Verne, H.G. Wells