Detailsuche
ARTHAUS Magazin
ARTHAUS > Magazin > Filmgeschichten > Produktionsnotizen
Michel Hazanavicius hat aus Jean-Claude Grumbergs Buch "Das kostbarste aller Güter" einen bewegenden und trotz seiner Schwere wunderschön anzusehenden Film gemacht. Ein Blick auf Grumbergs Geschichte, die er selbst etwas provokant als "Märchen über den Holocaust" bezeichnet.
Am 5. Dezember startet The Outrun in den deutschen Kinos. In einer kleinen Artikelreihe schauen wir auf diesen emotionalen Film, der auf dem Memoire "The Outrun" der schottischen Autorin Amy Liptrot basiert. Im ersten Teil geht es um das Buch, das im Deutschen "Nachtlichter" heißt.
Volker Schlöndorff kämpfte beim Dreh von Homo Faber auch mit den logistischen Herausforderungen, die Max Frischs auf der ganzen Welt spielende Roman und ein Hauptdarsteller mit Flugangst so mit sich brachten. Hier erzählen wir mit ihm von den größten Herausforderungen.
Die Wege der Liebe sind unergründlich? Amy Winehouse hat auch die Ab- und Umwege in ihren Heartbreak-Songs unnachahmlich besungen. Mit unserer Karte ihrer Lieblingsorte in Camden, die im Biopic von Sam Taylor-Johnson eine große Rolle spielen, begeben wir uns in Amys Welt.
Während der Dreharbeiten von "Homo Faber" erfuhr Max Frisch von seiner schweren Krebserkrankung – den fertigen Film bekam er aber noch zu sehen. Wir haben Volker Schlöndorff gefragt, wie die Zusammenarbeit mit Max Frisch in dieser intensiven Zeit verlief. Dieser Text ist ein Transkript daraus.
Ein Rocker, Hippie, Beatnik, Dramatiker und Cowboy als Architekt Walter Faber, eine junge Französin als Sabeth und eine Schauspiel-Instanz, die viel mit Volker Schlöndorffs damaliger Frau Margarethe von Trotta gedreht hat. Der Cast von Homo Faber ist ebenso brillant wie überraschend. Auch Max Frisch zeigte sich zufrieden bis begeistert von den Dreien.
Sie produzierte Filme wie Elizabeth, Immer Drama um Tamara und zuletzt Back To Black (Foto), den es bald auch im Heimkino zu sehen gibt. Hier verrät uns Elizabeth Owen fünf Filme, die ihre Arbeit geprägt haben und spricht über die Motivation und Vision hinter ihrer Arbeit.
Endlich gibt’s den ersten Trailer zum Film Die Fotografin, der sich der Künstlerin, Fotografin und Kriegsreporterin Lee Miller widmet. Kate Winslet spielt Miller unter der Regie von Ellen Kuras. Wir erklären, warum man gerade jetzt noch einmal Millers Texte und Fotos studieren sollte und warum der Film für Winslet ein Herzensprojekt war.
François Truffaut, seine Filmfigur Antoine Doinel und der ihn verkörpernde Schauspieler Jean-Pierre Léaud bilden eine in der Filmgeschichte einzigartige Symbiose. Zum 80. Geburtstag von Jean-Pierre Léaud schauen wir noch einmal ausführlich auf Truffauts Filmzyklus, der jetzt auf ARTHAUS+ verfügbar ist.
© 2025 STUDIOCANAL GmbH