Detailsuche
ARTHAUS Magazin
ARTHAUS > Magazin > Filmgeschichten
Der Kritiker und Filmwissenschaftler Daniel Kothenschulte erklärt in diesem Essay, warum John Hustons Klassiker African Queen seiner Zeit voraus war und lange nur zensiert in Deutschland lief.
Die vermeintliche Romcom sabotiert aufs Schönste alle piefigen Erwartungen, die man mit dem Genre verbindet.
Michel Hazanavicius hat aus Jean-Claude Grumbergs Buch "Das kostbarste aller Güter" einen bewegenden und trotz seiner Schwere wunderschön anzusehenden Film gemacht. Ein Blick auf Grumbergs Geschichte, die er selbst etwas provokant als "Märchen über den Holocaust" bezeichnet.
Vor 30 Jahren, im Winter 1995, beginnen die Dreharbeiten zu einem Film, der die Karriere von Ethan und Joel Coen für immer verändern sollte. Mit Fargo gelingt den Brüdern eine erfolgreiche Charakterstudie des Mittleren Westens, die gleichermaßen harsch, albern und liebevoll ist. Am Dienstag läuft sie in der Reihe "Best of Cinema" in ausgewählten Kinos.
In dieser Woche startet das neue Biopic über Bob Dylan in den deutschen Kinos: James Mangolds Like A Complete Unknown mit Timothée Chalamet wirft bei uns die Frage auf, wie man eigentlich zum sehr berechenbaren Genre des Biopics steht. Dazu schauen wir auf Filme wie Back To Black, Control, Love & Mercy oder Serge Gainsbourg – Der Mann, der die Frauen liebte.
Im Wahljahr 1980 produzierten vier deutsche Regisseure gemeinsam den Film Der Kandidat, um Franz Josef Strauß als Kanzler zu verhindern. Ein Blick auf ein faszinierendes Zeitdokument und die gerade sehr naheliegende Frage: Wie sähe so was heute aus?
Das organisierte Verbrechen ist tief im Kino verwurzelt.
Das Biopic Die Fotografin über Lee Miller, mit Kate Winslet in der Hauptrolle, kann man nun auch im Heimkino schauen. Wir geben Ihnen deshalb noch einmal an die Hand, was man über den Film von Ellen Kuras und diese beeindruckende Frau namens Lee Miller wissen muss.
Da die Feiertage in diesem Jahr besonders günstig lagen, dehnen wir das angenehme "Zwischen den Jahren"-Hängen noch bis mindestens zum 6. Januar aus und gönnen uns ein intensives Filmwochenende. Deshalb gibt's hier fünf Empfehlungen aus dem Repertoire von ARTHAUS+, die euch gut vorbereitet und unterhalten ins Jahr 2025 schicken.
© 2025 STUDIOCANAL GmbH