Detailsuche
ARTHAUS Magazin
ARTHAUS > Magazin > Filmgeschichten
In diesem Historienfilm vermischte Kurosawa 1985 europäische und traditionelle japanische Motive und ließ die Kunst des Films erstrahlen, die Menschheit jedoch schlecht aussehen. Das Video mit den besten Szenen macht Lust auf das gesamte Meisterwerk.
Am 14. August feiert Wim Wenders runden Geburtstag. Die Bundeskunsthalle widmet ihm die Ausstellung "W.I.M. Die Kunst des Sehens" – und auch wir gratulieren von Herzen.
Wim Wenders ist mehr als Der Himmel über Berlin, Paris, Texas oder Buena Vista Social Club. Dutzende Filme hat der Regisseur in seiner mehr als 50 Jahre umfassenden Karriere gedreht – diese fünf sollten Sie nicht verpassen.
Die Addams-Family-Filme der frühen Neunziger gelten heute als absoluter Kult. Dazu hat nicht nur der zöpfchentragende, soziopathisch veranlagte Nachwuchs Wednesday Addams beigetragen, der aktuell ein Revival feiert. Ein Rückblick.
Die Dokumentation Hearts of Darkness – Reise ins Herz der Finsternis über die dramatischen Dreharbeiten zu Apocalypse Now von Eleanor Coppola, George Hickenlooper und Fax Bahr ist gerade in 4K restauriert erschienen. Die britischen Kollegen von "STUDIOCANAL Presents – The Podcast" konnten dafür mit Francis Ford Coppola sprechen und fragten ihn, wie er heute auf den Film seiner 2024 verstorbenen Frau schaut.
Zum Release der restaurierten Fassung läuft der Meilenstein der Kinogeschichte am 26. Juni exklusiv im Freiluftkino Rehberge
Die 1988 gestartete Serie über den Teenager Kevin Arnold gibt’s endlich im Stream – zumindest die ersten beiden (und besten) Staffeln. Wunderbare Jahre – im Englischen ein wenig poetischer The Wonder Years betitelt – ist sozusagen der Urtyp einer modernen Coming-of-Age-Geschichte und schämt sich nicht, Nostalgie zum Leitmotiv zu machen. Genau deshalb lieben wir sie so.
Der moderne Klassiker mit Oscar-Preisträgerin Julie Christie in der Hauptrolle. Jetzt 4K-restauriert … den muss man gesehen haben!
Der mysteriöse Thriller Burning von Lee Chang-dong, nach einer Short Story von Haruki Murakami, schwelt permanent im Kopf unseres Autors. Das scheint nicht nur ihm so zu gehen. Den Film gibt es gerade im Programm von ARTHAUS+.
© 2025 STUDIOCANAL GmbH