Detailsuche
ARTHAUS Magazin
ARTHAUS > Magazin > News > Neu erschienen
Eleanor Coppolas 4K-restaurierte Doku Reise ins Herz der Finsternis – Hearts of Darkness gilt als das beste Making-Of eines Spielfilmes aller Zeiten.
Die Dokumentation Hearts of Darkness – Reise ins Herz der Finsternis über die dramatischen Dreharbeiten zu Apocalypse Now von Eleanor Coppola, George Hickenlooper und Fax Bahr ist gerade in 4K restauriert erschienen. Die britischen Kollegen von "STUDIOCANAL Presents – The Podcast" konnten dafür mit Francis Ford Coppola sprechen und fragten ihn, wie er heute auf den Film seiner 2024 verstorbenen Frau schaut.
Das empathische Drama um zwei Überlebende der Bataclan-Attentate gibt es gerade bei ARTHAUS+ zu sehen. Wir erklären, warum man vor allem als Musik- und Konzertfan diesen Film sehen sollte – und lassen Cast und Regie zu Wort kommen.
Die wunderschön animierte Jugendbuchverfilmung Das kostbarste aller Güter gibt es ab sofort auf DVD, Blu-ray und als VoD für das Heimkino. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte dieses erstaunlichen Films und sprachen mit Regisseur Michel Hazanavicius.
Sidney Lumets Thriller Serpico mit Al Pacino (Foto) über einen unbestechlichen Cop im Sumpf der Korruption sorgte 1973 für Aufsehen. Das lag auch an der Geschichte des realen Frank Serpico, die man nun in einer faszinierenden Doku hier oder bei YouTube schauen kann.
Passiert ja auch nicht alle Tage, dass wir in dieser Rubrik mal den vielleicht berühmtesten Regisseur aller Zeiten featuren – aber Hitchcocks Stummfilm-Komödie Champagne kennen tatsächlich viele noch nicht. Was Hitchcock vielleicht sogar ganz recht wäre …
Die vierte Staffel bringt Elena Ferrantes große Romanreihe in sehr bewegenden Bildern zu seinem Ende – das alle vom Ferrante-Fieber gepackten Fans natürlich schon kennen. Regisseurin Laura Bispuri kann sich dabei vor allem auf ihre Hauptdarstellerinnen Alba Rohrwacher als Lenù und Irene Maiorino als Lila verlassen.
Die erste TV-Serie von Oscar-Preisträger Thomas Vinterberg lehrt uns Empathie für geflüchtete Menschen.
Im Wahljahr 1980 produzierten vier deutsche Regisseure gemeinsam den Film Der Kandidat, um Franz Josef Strauß als Kanzler zu verhindern. Ein Blick auf ein faszinierendes Zeitdokument und die gerade sehr naheliegende Frage: Wie sähe so was heute aus?
© 2025 STUDIOCANAL GmbH