Detailsuche

Bild zu Die Gebrüder Skladanowsky

Die Gebrüder Skladanowsky

1996
Regie: Wim Wenders

Cover zu Die Gebrüder Skladanowsky

Europa zum Ende des 19. Jhs. – die Geburt des "Kintopps" liegt in der Luft, mehrere Erfinder tüfteln daran, den Bildern das Laufen zu lehren. Auch die Berliner Brüder Max (Udo Kier) und Emil (Otto Kuhnle) Skladanowsky, Schausteller und Variétékünstler, arbeiten an der Entwicklung eines entsprechenden Abspielapparates – und präsentieren 1895 schließlich ihr sogenanntes Bioscop.

Gemeinsam mit Studierenden der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film drehte Regielegende Wim Wenders ("Der Himmel über Berlin") zum 100. Jubiläum des Kinos diese charmante Liebeserklärung an die Berliner Filmpioniere – als Stummfilm in Slapstickmanier und zum Teil sogar auf einer originalen Handkurbelkamera aus den 20ern. Im Juli 1895 präsentierten die Skladanowskys ihren neuartigen Projektor erstmals im privaten Kreis, im November folgte dann im Berliner Varietétheater Wintergarten die erste öffentliche Filmvorführung der Geschichte, noch Wochen vor den berühmten Brüdern Lumière in Frankreich.

Cast & Crew

Darsteller: Udo Kier, Nadine Büttner, Christoph Merg, Otto Kuhnle, Lucie Hürtgen-Skladanowsky, George Inci, Wim Wenders
Regie: Wim Wenders
Drehbuch: Wim Wenders, Veit Helmer
Produktion: Wolfgang Längsfeld, Nikolaus Prediger, Veit Helmer, Wim Wenders

Weitere Infos

Originaltitel: Brothers Skladanowsky
Produktionsjahr: 1996

Digital

Cover zu Die Gebrüder Skladanowsky

Bildergalerie

Arthaus Stores

Social Media