Detailsuche
ARTHAUS Magazin
ARTHAUS > Magazin > Persönliches > Aus gegebenem Anlass
Perfect Days war nicht Wim Wenders' erste Liebeserklärung an Japan und Tokio. Sein Tokyo-Ga von 1985 über den Regisser Yasujirō Ozu ist mehr als ein Dokumentarfilm.
Am 14. August feiert Wim Wenders runden Geburtstag. Die Bundeskunsthalle widmet ihm die Ausstellung "W.I.M. Die Kunst des Sehens" – und auch wir gratulieren von Herzen.
Eleanor Coppolas 4K-restaurierte Doku Reise ins Herz der Finsternis – Hearts of Darkness gilt als das beste Making-Of eines Spielfilmes aller Zeiten.
Dame Helen Mirren feiert am 25. Juli 2025 ihren 80. Geburtstag. Erst am Theater, dann auf der Kinoleinwand spielte sie immer wieder außergewöhnliche Frauen, die ähnlich wie Mirren selbst nie um direkte Worte verlegen waren. Den Oscar als "Beste Hauptdarstellerin" bekam sie 2007 für ihre Rolle der Queen Elizabeth II in The Queen von Stephen Frears, im ARTHAUS-Programm überzeugt sie in Gosford Park, State of Play - Stand der Dinge und Brighton Rock.
Die Serie ist ein absolutes Highlight der Popkultur des 20. Jahrhunderts – vor allem dank Diana Rigg.
Im Sommer 1965 treffen sich Jim Morrison und Studienkollege Ray Manzarek zufällig am Venice Beach und beschließen eine Band zu gründen, dessen Name Jim Morrison schon im Kopf hatte: The Doors. Wie blicken Oliver Stones Film The Doors, die Doku When You’re Strange und die Band selbst auf diesen nie genau datierten, mystischen Moment?
Die The-Stooges-Doku Gimme Danger von Jim Jarmusch gibt es hier und auf dem YouTube-Kanal von ARTHAUS in voller Länge zu sehen. For free. Zur Einstimmung haben wir zusammengetragen, was der Kultregisseur über den Punk-Miterfinder sagt und denkt.
Der Macher von The Producers – Frühling für Hitler und weiterer genialer Schnapsideen kündigt zum 99. Geburtstag einen neuen Film an.
Mit 14 stand sie zum ersten Mal vor der Kamera, mit 19 war sie ein Star. Die Französin Isabelle Adjani, Tochter einer deutschen Mutter und eines algerischen Vaters, wird am 27. Juni 2025 70 Jahre alt, dreht immer noch Filme und Serien und arbeitete über die Jahre mit Größen wie François Truffaut, Luc Besson, Werner Herzog, Klaus Kinski und Agnès Varda. Wir schauen auf die wichtigsten ARTHAUS-Filme ihrer beeindruckenden Karriere.
© 2025 STUDIOCANAL GmbH