Man verzeihe den blasphemischen Einstieg: Am Karfreitag soll man sich ja mit dem Tanzen, Saufen und Fleischessen zurückhalten. Wir wollen mit dieser Empfehlung aber in keiner Weise zu unchristlichem Verhalten aufrufen. Der Skandalfilm von Marco Ferreri aus dem Jahr 1973, in dem sich eine Gruppe dekadenter Menschen zu Tode frisst und vögelt, taugt eher als Stütze, um es abstinent durch den Tag zu schaffen. Man sieht quasi zu, wie die anderen sündigen und gottlos abstürzen, um fromm aus der Nummer rauszukommen.
Sinnsuche statt Eiersuche: Ostern ist bekanntlich das höchste Fest der Kirche und nicht weniger als das zentrale Ereignis dieser Religion. Der etwas unspektakulär zwischen Kreuzigung und Wiederauferstehung hängende Ostersamstag eignet sich perfekt, um über Gott, Tod und Religion zu Grübeln. Ein Film, der das auf sehr tiefe Weise tut, ist Das siebente Siegel. Ingmar Bergman lässt in seinem Meisterwerk den Tod persönlich in Fleisch und Blut auf einen von Zweifeln und fehlenden Gottesbeweisen geplagten Kreuzritter treffen, der ihm eine Schachpartie abtrotzt. Falls der Ritter gewinnen sollte, darf er am Leben bleiben.
Ohne Scheiß: Der Autor dieser Zeilen schaut mindestens alle zwei Jahre über Ostern diesen Film von Wim Wenders. Irgendwie passen die Melancholie, die Poesie und die Weisheit dieses schwebenden Films perfekt in diese Zeit. Vor allem, wenn sich – wie jetzt gerade – der Frühling noch nicht so ganz entschlossen hat, aufzublühen. Außerdem befasst sich Der Himmel über Berlin passend zum Thema Auferstehung mit spirituellen Wesen, die beinahe jenseits von Leben und Tod über das Menschsein nachdenken – und folgenden Teufelskreis versinnbildlichen: Engel werden als Menschen wiederkehren, Menschen als Engel.
Für Menschen, die ihre Jugend in den 90ern und Nullerjahren verbracht haben, sind diese beiden Hoschis natürlich keine Unbekannten: Die Abenteuer von Bill & Ted haben den Vibe von faul vor der Glotze verbrachten Feier- und Sonntagen der Kindheit und Jugend, wo sie gefühlt auch ständig im TV liefen. Das Gute bei Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit: Im Gegensatz zu vielen anderen Filmen dieser Zeit (looking at you, Clerks!), ist dieser dummliebe Humor gut gealtert.